Schmerzen - die Sprache deines Körpers

Schmerzen - die Sprache deines Körpers
Die Schmerztherapie umfasst eine Reihe therapeutischer Maßnahmen, um akute oder chronische Schmerzen zu behandeln. Die ganzheitliche Schmerztherapie wirkt schnell und unmittelbar, wodurch die Erfolge direkt spürbar sind. Zu einer ganzheitlichen Behandlung von chronischen oder akuten Schmerzen gehören verschiedene Methoden, die ganz individuell für dich ausgewählt werden.
Schmerzen können wirksam mit Schmerzmitteln unterdrückt werden, jedoch ist dies keine langfristige Lösung, da sie nicht die Ursachen beheben, sondern nur die Symptome unterdrücken. Schmerz muss als Signal unseres Körpers verstanden werden, welcher uns zu einer Veränderung bewegen möchte. Werden diese Signale unterdrückt, verzögert sich der Heilungsprozess oder es kommt zu einer Chronifizierung.
In einer Behandlung versuchen wir gemeinsam die Ursache für deine Schmerzen herauszufinden. Hierfür eignen sich besonders Muskelfunktionstest, um Verkürzungen oder Überbeweglichkeiten herauszufinden. Im Anschluss behandeln wir die Schmerzen mit einer Form der Triggerpunktbehandlung, um die Schmerzen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Ebenfalls erstellen wir gemeinsam einen Trainingsplan für dich, der aus Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Bewegungsmustern besteht. Diese helfen dir dabei, Verkürzungen zu dehnen, Schwachstellen zu kräftigen und einzelne Muskelgruppen besser ansteuern zu können.
Bereits nach einer Behandlung hast du genügend Übungen, um deine Schmerzen eigenständig zu behandeln.
In der Schmerzbehandlung sind wir spezialisiert auf
- Gelenkschmerzen
- Arthrose/Arthritis
- Rückenschmerzen / Wirbelsäulenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Migräne und chronische Kopfschmerzen
- Psychosomatische Schmerzen (Bauch, Hals, Nacken,..)
- Tennisarm
- Läuferknie
Je nach Schmerzart wenden wir folgende Therapiemethoden an
- Triggerpunktbehandlung
- Dehn- und Kräftigungsübungen
- Muskelfunktionstests
- Craniosacrale Techniken
- Faszienbehandlungen
- Funktionale Bewegungsmuster
- Massagetechniken
Eine Behandlung dauert in der Regel eine bis eineinhalb Stunden und läuft meist folgendermaßen ab:
- Ausführliche Anamnese um die aktuelle Problematik zu erfassen
- Muskelfunktionstests um Verkürzungen zu identifizieren
- Triggerpunktbehandlung um die Schmerzen zu lindern
- Erlernen von Dehn- und Kräftigungsübungen die dann zuhause regelmäßig wiederholt werden können
- Beratung über den weiteren Verlauf